Back to Top

Tag Archives: taittinger

Alimentaria 2010 in Barcelona

Alimentaria, the International Food and Drinks Exhibition, is once again preparing to make Barcelona the world's food and beverage capital.

Alimentaria divides its exhibition space into fifteen shows by type of product or its origin. The aim is to create synergies among the participating companies, make easier for professionals to visit and optimise their time. For the first time Alimentaria will reunite its product and activity offer, taking place entirely within Fira de Barcelona Gran Vía venue: 15 trade shows within the same space.

In 94.500 m2(1,017,222 ft2) of exhibitions space, Alimentaria 2010 will show the latest novelties in the international agri-food industry which will respond to distribution channels and consumers' demands and prospects.

Alimentaria will once again represent an excellent opportunity to establish new contacts, be up-to-date on the market trends, discover new business and networking opportunities, visit the clients, and get training through the wide range of activities offered. More than 85% of visitors who attended Alimentaria in 2008 were satisfied with the show and intend to visit next editions.(*)

*Information from "Alimentaria 2008 Visitor Satisfaction Report" carried out by Nielsen.

 

 

INTERVIN: ALIMENTARIA'S WINE AND SPIRITS SHOW



Intervin is the show with the most space at Alimentaria, occupying all of Pavilion 3 with 24,000 m2 (258,333 ft2). The wine and spirits show has become the trade fair's benchmark space, with the greatest selection of wineries on the international stage, positioning itself as a true international business centre.

It should not be forgotten that Intervin is about much more than wines and cavas. A complete range of spirits, such as different types of rum, vodka, whisky, tequila and other alcoholic beverages, will make up the offerings at Alimentaria's largest show

For next edition, among the exhibitors confirmed so far, we can mention companies as renowned as Bardinet, Bodegas Alejandro Fenández, Faustino, Peñafiel, Pinord, Codorniu, Freixenet, González Byass, Gramona, Juve& Camps, Legendario, Osborne, Marie Brizard Constellation Europe and Grupo Garvey.

 

 

VINOURUM: INTERVIN'S TASTING SPACE

Intervin will once again present VINORUM, an educational and tasting space, an international benchmark for learning, reflection and research involving wine.

Top sommeliers, critics, experts and viticulturist are the stars of this conference, which attracts the interest of more than 30,000 of Alimentaria's professional visitors.

 

HOSTED BUYER PROGRAMME


Alimentaria will organize the Hosted Buyers programme, aiming to guaranty exhibitors the attendance of top level decision makers, optimizing time and resources allocation for both. Taking part on the Hosted Buyers Programme offers the participant a personalized
service and special advantages.

ON-LINE REGISTRATION AVAILABLE NOW
SAVE TIME AND MONEY!

Register on-line and save up to 70% on the purchase of your 5- day ticket

FINE Das Weinmagazin – Ausgabe 4/2009

Mitte Dezember 2009 erscheint mit der Nummer 4/2009 die neue Ausgabe von FINE.

Darin gibt es unter anderm eine Reise in die sehr sehenswerten Keller von Champagne Ruinart.

Außerdem werden die schönsten Kaviar- und Champagner-Kombinationen vorgestellt.

Und schließlich gibt es noch eine Verkostung der besten hundert Non-Vintage-Champagner.


Unter folgendem Link finden Sie FINE Das Weinmagazin als blätterbares Buch: http://www.tretorri.de/flipbooks/Fine409/flipbook.html

FINE Das Weinmagazin erscheint vierteljährlich und ist im Abonnement oder im ausgewähltem Buchhandel zum Preis von 15,00 € (D), 16,90 € (A), 30,00 CHF (CH), 18,50 € (I) erhältlich.

ISBN: 978-3-937963-98-3 für die 7. Ausgabe

EAN: 419-77725-1502-4

Weitere Informationen zu FINE Das Weinmagazin finden Sie unter: www.fine-magazines.de.

Weitere Informationen zum Tre Torri Verlag und zum Programm finden Sie unter: www.tretorri.de.

Nicolas Feuillatte – One Fo(u)r …

Die Genossen vom Centre Vinicole in Reims nehmen mit Champagne Nicolas Feuillatte One Fo(u)r die Piccolöchen an die kurze Leine.

Ob der One Fo(u)r Pink Brut Rosé und der One Fo(u)r Blue Brut wirklich cool und trendy sind, oder ob da nur einer auf den POP Pommery Zug aufspringen will, sei mal dahingestellt. Auch über das Bändchen, das nicht unfatal an Pocketdigicam und Herrenhandtasche erinnert, mag sich der eine oder andere ein wenig amüsieren.

Durchaus ambitioniert ist jedenfalls der angestrebte Verkaufspreis: für den One Four Blue (Brut) werden  11,90 EUR und One Four Pink (Rosé) gar 13,90 EUR fällig.

Bezugsquellen gibt es bei:

Weinwelt, Mack & Schühle
73277 Owen
Tel.: +49 (0) 7021 / 57 01 – 0

International Cognac Summit 2010

INTERNATIONAL COGNAC SUMMIT 2010

 

INTERNATIONALES MIXOLOGY TREFFEN VOM 17. BIS 20. JANUAR 2010 IN COGNAC

 

Mit der nächsten Auflage des International Cognac Summit – 17. bis 20. Januar 2010 – empfängt Cognac wieder Mixologisten aus der ganzen Welt.

Klassiker-Cocktails auf Basis von Cognac werden neu entdeckt.

 

Rückschau für die „Shaker-Könige“, die in die Geschichte des Cocktails auf Cognac-Basis eintauchen werden; sie müssen während der Veranstaltung eine gewisse Anzahl von Cocktails neu kreieren ausgehend von dieser Spirituose der höchsten Qualität.

 

Auf dem Gebiet des Cocktails ist der Cognac seit Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem „Mint Julep“ bekannt,  ein Sommergetränk und Favorit der Amerikaner; in den 20er Jahren hat sich die Kunst des Cocktails auch in Kuba und Europa verbreitet.

Die Amerikaner haben damals ihr Know-how exportiert. Dadurch wurde eine Anzahl von Klassikern geschaffen. Das goldene Zeitalter des Cocktails begann in Frankreich während „Les Années Folles – der goldenen Zwanziger“ insbesondere mit dem Side Car und dem Alexander.

 

Diese beiden Cocktails zusammen mit den Mint Julep, Cognac Sour, Cognac Collins, Sazerac, Stinger, Mojito Nr. 3 und Blue Blazer gehören zu der Liste, die den Teilnehmern des „International Cognac Summit“ 2010 vorgeschlagen wird. Der Cognac mit seiner reichen Aroma- und Geschmacksvielfalt wird zweifellos die Fantasie der Mixologisten stimulieren können; die Auflage 2008 des „International Cognac Summit „ ist  hier der eindeutige Beweis; denn anlässlich dieses Treffens wurde der Cognac „Summit“ aus der Taufe gehoben mit seinem immer größer werdenden Ruf, dank seinem originellen, frischen und erstaunlichen Geschmack. Er wurde übrigens zum „Cocktail des Jahres 2009“ von der Fachzeitschrift CocktailZone gewählt.

 

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Cognac-Büro

David Ecobichon

Hermann Hesse Str. 27
D-72762 Reutlingen

Tel. +49 7121 241 40 44

Fax +49 7121 47 93 74

Mob +49 171 3828 098

cognac [at] ecobichon [dot] de

www.cognac.fr

www.cognacsummit.com

www.conference.cognac.fr

Millésime Bio 2010

La plus grande cave bio !

 
Millésime Bio a été créé en 1993 par quelques viticulteurs du Languedoc-Roussillon adhérents à l’AIVB-LR et cherchant à mieux faire connaître leurs produits, les vins issus de la viticulture biologique, et les caractéristiques du nouveau millésime auprès de leurs acheteurs. L’évènement a grandi mais l’esprit convivial demeure.
 
Le salon se déroule chaque année au mois de janvier. Il regroupe une offre très représentative des vins issus de l’agriculture biologique. Ainsi, on y trouve plus de 400 produits différents de France, Italie, Espagne, Suisse, … Les grands noms de la viticulture biologique sont à Millésime Bio.
 
Millésime Bio 2010: 25, 26 et 27 janvier 2010 au Parc des expositions de Montpellier, France

ProWein 2010

Alle drei Jahre: Messe-„Doppelpack“ in Deutschland

PROWEIN Düsseldorf und INTERVITIS INTERFRUCTA Stuttgart folgen direkt aufeinander / Erster gemeinsamer Termin im März 2010

Die beiden internationalen Leitmessen PROWEIN in Düsseldorf und  INTERVITIS INTERFRUCTA in Stuttgart bauen ihre Marketingkooperation unter dem Motto „Die Auslese aus Handel und Technik“ weiter aus und gehen ab 2010 alle drei Jahre auch terminlich Hand in Hand. Vom 21. – 28. März 2010 gibt es die beiden Top-Veranstaltungen erstmals direkt aufeinanderfolgend im Doppelpack. Das heißt für internationale Weinproduzenten: In nur einer Woche können sie die PROWEIN – Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen – als erstklassige Erfolgsplattform zur Vermarktung ihrer Weine nutzen und sich im direkten Anschluss auf der INTERVITIS INTERFRUCTA als weltweit führender  Technologieschau für Wein, Obst und Fruchtsaft über den neuesten Stand der Technik zur Herstellung ihrer Produkte informieren.

Transparenz, Orientierung und Optimierung – Schlagwörter, denen sich die PROWEIN und INTERVITIS INTERFRUCTA, beides internationale Leitmessen ihrer Branche, in allen Bereichen verschrieben haben. Ab März 2010 toppen die Düsseldorfer und Stuttgarter Messeveranstalter jedes internationale Angebot: Sie machen Deutschland mit einem alle drei Jahre direkt aufeinander folgenden Termin für das weltweite Weinbusiness zur Messeplattform Nr. 1, indem sie beide Veranstaltungen nahtlos aufeinander folgen lassen.

Damit sparen die Weinproduzenten nicht nur viel Zeit, Geld und Aufwand – sie erhalten in Deutschland auch einen straff gebündelten und transparent aufbereiteten Input sowie erstklassige Kontaktchancen in den Bereichen Handel, Marketing, Vertrieb und Herstellung, wie sie weltweit einzigartig sind.

Diese Kombination lässt in Deutschland 2010 eine einmalig effiziente Plattform für Weinproduzenten entstehen: In Düsseldorf treffen Jahr für Jahr mehr als 33.000 Fachbesucher aus über 40 Ländern auf mehr als 3.000 internationale Aussteller. Die PROWEIN steht nicht nur für das Who’s Who der gesamten Wein- und Spirituosenbranche. Sie ist auch für ihre hochkarätigen Symposien und Podiumsdiskussionen, Verkostungen der Extraklasse, exklusiven Abendveranstaltungen wie auch glamourösen Citykooperationen bekannt. Zur in Stuttgart stattfindenden INTERVITIS INTERFRUCTA,  werden alle drei Jahre die neuesten Technologien für die Produktion und Vermarktung von Wein, Obst und Fruchtsaft gezeigt. Die Innovationsschau verzeichnete zuletzt im April 2007 rund 600 Aussteller und über 40.000 Besucher aus der ganzen Welt – und will im neuen Stuttgarter Messegelände direkt am Flughafen kräftig wachsen. Ein hochkarätiges, international ausgerichtetes Kongressprogramm ist Motor für Innovationen, indem es einen zukunftsorientierten Informations- und Meinungsaustausch von Vertretern aus Wissenschaft, Praxis und Zulieferindustrie ermöglicht.

International hat sich die Kooperation der beiden Leitmessen in Düsseldorf und Stuttgart bereits bestens bewährt. Seit 2004 arbeiten PROWEIN und INTERVITIS INTERFRUCTA, im Ausland mit gemeinsamen Aktionen verstärkt zusammen, um vorhandene Synergien optimal zu nutzen und Weinproduzenten aus aller Welt größtmöglichen Mehrwert zu bieten.

Der erste direkt aufeinander folgende Termin im Dreijahrestakt ist im März 2010: Vom 21. zum 23. März 2010 der Auftakt durch die PROWEIN in Düsseldorf, der dann direkt im Anschluss vom 24. bis 28. März 2010 die INTERVITIS INTERFRUCTA, in Stuttgart folgt.

Die nächste PROWEIN findet in Düsseldorf vom 29. bis 31. März 2009 statt.

Pressekontakt:

Messe Düsseldorf
Christiane Schorn / Jessica Schmidt
Messeplatz
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211-4560 –991
E-Mail: schornc [at] messe-duesseldorf [dot] de oder  schmidtj [at] messe-duesseldorf [dot] de

Messe Stuttgart
Thomas Brandl
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Tel. +49 (0)711-18560-2436
E-Mail: thomas [dot] brandl [at] messe-stuttgart [dot] de

Vinalies Internationales 2010

Il s’agit évidemment d’un des plus prestigieux concours viticoles, avec quelque 3000 échantillons, plus de 100 dégustateurs, le tout dans sept catégories, dont les vins effervescents, évidemment.

Les inscriptions pour les Vinalies Internationales sont ouvertes jusqu’au 18 décembre. Retrouvez tous les détails sur le site internet www.vinalies-internationales.fr.

Champagne-Kurztrip: Ledru, Bonnaire, Diebolt u.a.

I. Marie-Noelle Ledru, Ambonnay

Die sehr resolut wirkende Mme. Ledru öffnete

1. Extra Brut 85PN/ 15CH mit 50% 2003 und 50% Reserveweinen aus den

Jahren 1999 und 2002. Die holznahe Nase wies in die falsche Richtung,

Holz kam bei diesem Champagner nicht zum Einsatz. Der Wein wirkte

angenehm und fruchtig, ließ aber etwas rondeur vermissen. Kraft, die

er zu besitzen scheint, ist eben nicht alles.

2. Brut, gleiche Cuvée, jedoch mit 8g dosiert. Hier zeigte sich die

ganze Stärke des Spätburgunders aus gutem Hause und guter Lage.

Weich, rund, sanft, schon gut zugänglich und mit sanft kandierten

Fruchtaromen schon ein interessanter Champagner, dessen

Chardonnayanteil die nötige Portion Frische und etwas belebende Säure

einbringt.

3. 99er Brut Nature. Hart und karg, mit einer hauchzarten Chlornote,

die sich bis ins Lakritzige erstreckt, durchgängiger Säure und

rundlicher Frucht, erscheint so gar nicht brut nature; das mag für’s reife Lesegut sprechen.

4. 00er Brut. Wie der 99er, die etwas an Gougères erinnernde Note

störte mich allerdings. Mit Luft wurde der 00er dann feiner und eleganter als sein

Vorjahrescousin. Ein Champagner, der wie alle Champagner des Hauses

gewöhnungs- und luftbedüftig ist. Für eilige Proben nur schlecht

geeignet.

5. Goulté 2002, Blanc de Noirs. Weinig und rund, lecker-gschmackig und

stoffig im Mund. Ein Wein, der zwar nicht die Gaumenauskleidung

herunterreißt, aber mit etwas Temperatur, Flaschenreife und Luft zu

großer Form auflaufen kann, speziell in diesem guten, die elegante

Seite noch betonenden Jahr. Mittlerweile ist schon die sehr gelungene 2004er Cuvée de Goulté auf dem Markt, die beiden werde ich mir mal nebeneinander vorknöpfen.

II. Paul Déthune, ebenfalls Ambonnay.

Viel zu trinken gibt es bei Sophie meist nicht, im Lagerchen herrscht nämlich das ganze Jahr über ziemlicher Durchgangsverkehr mit nur sehr kurzer Verweildauer. Aber es gab zumindest:

1. Brut (2003-basiert, zzgl. Reservewein), 10g/l. Frisch, säurebetont,

kann Temperatur vertragen, die zart holzige Nase und die lebhafte

sonstige Art dieses Champagners vermitteln den Eindruck einer

besonders gut gelungenen Pomeloschorle.

2. Cuvée Prestige. Holzfaßgereift. Kandierte Zitrusfrüchte,

hintergründig etwas nussige Noten, stabiler und langgezogener

Säureteppich, im Mund von warmer, gemütlicher, fast anheimelnder Art,

gleichzeitig seidig, mit der Zeit kommt eine feine Silexnote zum

Vorschein.

Mme. Déthune erklärt übrigens gern, wie die Lotnummern

ihrer Champagner zu lesen sind: Die Großbuchstaben stehen für die

Cuvée (z.B. PR für Prestige), danach kommt die Nummer (3) und das Jahr

der Tirage (T), in unserem Fall 00 für 2000. Es folgt D für das Datum

des Degorgements und ein Kürzel für Monat (01) und Jahr (07).

III. Yves Delozanne, Serzy et Prin (86% auf der échelle, ein

Meunierspezi), Vallée de l’Ardre.

1. Brut Tradition, 80PM, 10CH, 10PN. Saftiger, süßlich wirkender

Champagner mit gut eingebundener Säure und leichter Metallnote.

Unbeschwert zu trinken und wegen seiner einfach strukturierten

Aromatik ein bequemer Essensbegleiter selbst zur Gorgonzolapizza.

2. Rosé, selbe Cuvée wie oben. Hefig, brotig, rindig. Krosse, mit Bier

behandelte Holzofenbrotrinde, dazu bananige Aromen und ein paar

Tröpfchen Rosenwasser im Bouquet. Wirkte angenehm mürbe, wenngleich

zu jung. Kann noch was werden. Dosage wirkte im übrigen recht hoch,

scheint um 11g gewesen zu sein.

3. 97 Cuvée d’Exception, je 1/3 PM, PN, CH. Quitten, Cranberry,

Sauerkirsch und zum Schluß etwas Schokolade. Eine Art Edelmoncheri

mit strammer Säure und spannendem Potential. Mittlerweile hat ja die junge Generation das Ruder bei Delozanne übernommen, die Cuvée d’Exception wird jetzt unter dem Label V. Delagarde verkauft.

IV. Pol-Roger, Epernay

wie immer eine freundliche Führung, in deren Verlauf dies und das

erklärt wurde. Zu den Champagnern gibt es nicht viel Erstaunliches zu vermelden:

1. Extra Cuvée de Reserve schmeckte wie immer, ziemlich gut.

2. Blanc de Chardonnay (im Hausjargon: flüssiger Diamant) 1998, ein

reiner Grand Cru (was viele gar nicht wissen) und der letzte dieser Art, seit dem 99er Jahrgang

heißt der „Blanc de Chardonnay“ wie alle 100%CH-Champagner „Blanc de

Blancs“. Zuerst toastig und vollzuversichtlich blnacdeblancig,

dann mit plötzlich auftauchender, schockierend häßlicher Krautnase und dann erst ganz langsam wieder als vernünftiger Chardonay erkennbar. Merkwürdige Flasche.

3. Vintage 1998, 60PN, 40CH. Kraftvoll, ja wuchtig, ausgewogen und

typisch. Zwischen kräuterigen Noten und schmelzigem Karamell. Mein

Favorit.

4. Rosé 1999, Cuvée wie der weiße Vintage, jedoch mit 10% Rotwein.

Erdbeerchen, fast leichtfertige Fruchtnase, im Mund Rote Grütze,

dunkle Kirschen, wegen fehlender Säure leider etwas kurz – und im Handel leider auch viel zu teuer.

5. Sir Winston Churchill 1996. Dunkel, machtvoll, fordernde Säure und

eine Andeutung von Cognac und angebrannten Waffeln in der Nase. Wunderwunderwundervoll.

Im Table Kobus dann nochmal 98er Pol-Roger (zum Steak, bzw. zum

Zander). Genuss ohne Worte.

V. Bonnaire, Cramant

Monsieur Bonnaire zeigte uns seine beeindruckende, sehr moderne

Anlage und öffnete

1. Non Dosé

Vorbildliches, sehr schönes Äußeres. Springlebendige Nase, im Mund

unbeschwert schorlig, Durstlöschercharakter. Unaufdringliche,

jederzeit diskrete, aber spürbare Säure und milde Mineralität.

2. 2002er BdB GC 10-11g/l

Saftig, weinig, rund und lecker. Orangenmarzipan, Grand Marnier,

feine, cremige Textur. Sehr schöner Champagner und mein Favorit aus dem gelungenen Program von Bonnaire.

3. Variance (Boisé), enthalten ist ein Drittel zweimal belegtes Holz,

10-11g/l. Holzige, nicht zu schwere Nase, Minze, Eukalyptus und

freche Zitrusnoten kitzeln in der Nase. Säure satt, jedoch nicht

ermüdend. Länger, dafür auch schwerer als der 2002er. In gewisser

Hinsicht eine Steigerung zum 2002er, an dem sehr warmen

Verkostungstag und bei gehoben-frivoler Laune aber etwas zu

herbstlich.

VI. Diebolt-Vallois, auch in Cramant

Monsieur Diebolt war anfangs wie immer etwas zugeköpft, kam aber schnell ins

rollen.

1. Prestige

Blitzblanke Säure, Tannenholz, Harz, Lindenblüten, Weißdorn, Honig.

Frisch, schön, sauber, zugänglich, von ruhiger Had gemacht und schon

jetzt sehr gut zugänglich.

2. Blanc de Blancs 2002, 6g/l

Süffiger als der Prestige, etwas schlanker und filigraner. Weißdorn

und Lakritzanspielungen, dabei saftig, kräuterig und voller

Kelleräpfel, abschließend warme, nussige Töne, die den gut reifenden

Großchardonnay ankündigen.

Im Keller von Monsieur Diebolt griff er en passant eine

3. Fleur de Passion 2002 heraus. Wir leerten diesen gigantischen Wein

an Ort und Stelle. Sagenhaft schöner Champagner. Potenzierter Burgunder mit feinsten Bläschen.

Zum Schluß probierten wir noch die 2006er Grundweine aus den Tanks

und die Grundweine für die Fleur de Passion 2006 aus dem Holzfässchen

(53 Fässer getrennt nach lieu dits, bzw. zum Teil bereits im Faß

vereint). Am beeindruckendsten und einer großen Tafel würdig war Faß

5, „Grosmonts“.

VI. Bollinger, Ay

Im Garten des Hauses gedeiht das Miniversuchsfeld mit den Rebsorten (Teinturier, Pinot Meunier, Pinot Blanc und Pinot Gris, Arbane und Gamay).

1. Special Cuvée: wie immer: sehr gut! Was soll man da eigentlich noch groß schreiben?

2. Grande Année 1999 (einmal im September, einmal im Dezember 2006

degorgiert), dasselbe: auch sehr gut, jetzt deutlich harmonischer als beim letzten Mal und beispielsweise für Silvester 2009/2010 ein würdiger Trunk, wenn man nicht das Glück hat, die noch bessere 2000er Grande Année zur Hand zu haben.

3. RD 1996. Immer noch zu jung (degorgiert im Dezember

2006), aber zweifellos großer Wein, der noch eine ganze Weile laufen kann.

VII. Regis Fliniaux, Ay

1. Blanc de Blancs Grand Cru (Ay). Die Flasche wurde a la

volée vor unseren Augen degorgiert, Dosage hatte er deshalb natürlich

keine, vorgesehen ist eine Dosage von ca. 8g/l. Ein außergewöhnliches

Erlebnis, einen Blanc de Blancs aus der Pinot-Hochburg zu trinken. Ähnlich wie etwa der Chardonnay von Billecart-Salmon erstklassig gediehen und

von einer für die gegend von Dizy bis Mareuil exemplarischen exotischen Fruchtfülle, der nur ein ganz kleines bisschen Säure fehlt.

2. Cuvée des Signataires 50PN/50CH. Ananas, KiBa, Vanille, verspielte Säure, trinkbare gute Laune, der perfekte Abschluß eines großartigen Kurztrips.

Besuch der alten Dame: Grande Dame 1985

Gestern gab es Veuve Clicquots Grande Dame 1985. Die war schon in der Nase exakt so, wie auf der Kapsel: wuchtig, herbe, sehr füllig. Im Glas war der Champagner dann weniger alte Witwe, als vielmehr ziemlich knackiges, wenn auch nicht mehr gaanz taufrisches Mädel. Ein schicker Twen, was ja auch zum Jahrgang paßte. Verhaltene Säure und sehr viel weinige Würze, Andeutungen von Milchkaffee, Karamell, Buttertoffee und Kakao, aber alles wirklich nur hauchfein und in den nächsten Jahren sicher immer stärker werdend. Dieser elegante, noch herzhaft jugendlich wirkende Champagner spricht sehr für das Haus Clicquot, in der Jugend sind die Champagner immer haarscharf zu hoch dosiert für meinen Geschmack – passen dafür aber zu zahlreichen Speisen sehr gut, dazu gleich mehr -, im Alter zeigt sich dann, was die réaction Maillard alles vermag. Korrespondierende Speisen waren:

– Brunnenkressesuppe mit pochiertem Wachtelei, kein dreamteam zur GD, die beiden standen sich in respektvollem Abstand gegenüber, bzw. einander zur Seite, gingen aber keine harmonische Allianz ein. Trotzdem lecker und spannungsvoll.

– Jakobsmuschel mit hauchdünnem Cräcker auf blanchiertem Kohl, sehr schmackhaft, Jakobsmuschel und Champagner sowieso, in Verbindung mit dem kleingeschnipselten Kohlgemüse und dem Keks dann noch einmal bereichert.

– Kaninchen mit Linsen und Speckschaum, eine Spitzenkonstellation, für Liebhaber von herzhaften Variationen rund um den Speck ein besonders schönes Erlebnis. Dankenswerterweise war das Kaninchenfilet mit einem schützenden und gut harmonisierenden Teigmäntelchen versehen, zusammen mit den reifen Noten der Grande Dame wundervoll.

Dann war die GD leer und es folgte Perrier-Joeut Belle-Epoque 1983. Erst kleines Stinkerle im Glas, mit Zeit und Luft dann auf Kosten der von vornherein optisch müden Perlage ein kleines Chardonnaywunder im Glas. Bei älteren Belle Epoques zeigt sich eben immer wieer die grandiose Standfestigkeit der Cramantchardonnays. Die Nase betörend mit kandierten Zitrusschalen, der Mund von stahlharter Säure ausgekleidet, mit langem, feinstprickelndem Nachhall.

– dazu Stubenküken mit Knoblauchconfit, köstlich! Punkt.

– zum auf der Haut gebratenen Zander samt Fenchelgemüse ebenfalls eine ausgezeichnete Kombination und ein würdiger Platzhalter für zB Leitz‘ Magdalenenkreuz.

Die crème brûlée vertrug sich dann bestens mit Barbeitos 1978 Madeira Verdelho, nach dem Käffchen gab es dann Reisetbauers Elsbeere, ein Brand den man am liebsten inhalieren will, bis das Glas leer ist. Schmeckt aber auch so ganz gut.

Frankensekt

0. Opener
Sektkellerei Höfer, Würzburg: Pinot Prestige Cuvée (Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay) Brut, AP aus 05
15,00 €
feinfruchtig, blütenblättrig, animierende Säure, konziliante Butternote, rund und gelungen

I.1
Juliusspital, Würzburg, 170 ha: Cuvée Pinot (Weiß- und Grauburgunder) Extra Brut 2006
17,90 €
amylisch, bonbonig, buttrig, Sauerampferbeimischung, Campher, leichte Herbe zum Schluss

I.2
Weingut am Stein, Ludwig Knoll, Würzburg, 21 ha: Grauburgunder Brut 2006
15,00 €
schlanker, spritziger, leichter als der Juliusspitäler, auch mit einer leichten Campherherbe am Schluss

II.1
Fürst Löwenstein (TRIAS), Kreuzwertheim, 30 ha, Grundweine im Barrique, RZ 3 g/l: Weißer Burgunder Satzenstein Extra Brut 2006
20,00 €
Gummireifen und Talkumpuder, entwickelt sich dann aber beträchtlich im Glas, später mit Blüten und obstigen Aromen

II.2
Graf Schönborn, Volkach, 30 ha: Weißer Burgunder Extra Brut 2005, 24 Monate Hefelager
19,50 €
rassig, fruchtig, mild, mit ausgeprägter, eleganter Beeren-/Birnenaromatik

III.1
Schäffer, Volkach-Escherndorf, 3,4 ha: Riesling Extra Brut 1999, 50 mon. Hefelager
12,95 €
Petrol und Zitrusfrüchte, kalkpudrig, wirkt keineswegs ältlich

III.2
Störrlein (TRIAS), Randersacker, 8 ha im Marsberg und Sonnenstuhl: Riesling Extra Brut 2004
13,00 €
wieder Petrol und Zitrusfrüchte, eine Spur fokussierter, mit mehr innerer Struktur

IV.1
Schmitt's Kinder (TRIAS), Randersacker, 19 ha: Schreurebe Brut, AP 07
13,90 €
pink-grapefruchtig, beerig, sauber, kalkig, pudrig, als Scheurebe zu erkennen, aber ohne aufdringliche Katzenpisse, sondern überwiegend exotische Aromen mit allenfalls einer Spur Salmiak, die sich aber im Aromenkonzert gut eingliedert; keine dominanten Aromenausreisser, sondern gediegener Sektgenuss

IV.2
Weltner, Rödelsee, 7,5 ha: Scheurebe Brut 2006
11,00 €
etwas kräftigere Aromatik und ausgeprägtere Salmiaknote, die sich mit etwas nachprickeln langsam verliert, aber noch nicht unangenehm wirkt, hier auch wieder Grapefruit und Cassis

– für beide Scheureben fiel die Bezeichnung (sympathisch-)dümmlich, zu verstehen im Sinne sorgloser und unbeschwerter Weinunterhaltung, was im Zusammenhang mit gut gemachter Scheurebe sowieso nicht fernliegt –

V. außer der Reihe
Jacquart: Mosaique Blanc de Blancs 1992
-,– €
dunkel, oxidiert, in der Nase ladungsweise Butterscotch und Toffee, für mich der Überrascher des Abends, weil ich den 92er angesichts der Vorstellung der BdB Jahrgänge 1997, 1998, 1999 (die sich alle vielleicht zwei, allerhöchstens drei Jahre mit Genuss trinken ließen) von Jacquart für längst hinüber gehalten hätte; stattdessen diese appetitlichen Toffeearomen und ein hauchdünnes Täfelchen feinster Milchschokolade, verspielte Reste einer ohnehin nie dominanten Säure und der Eindruck, als habe eine äußerst wohlriechende Frau gerade erst das Kaminzimmer verlassen

IV. Schließer
Sektkellerei Höfer, Würzburg: Rieslaner Extra Trocken, AP aus 04
12,30 €
Litschi, Drachenfrucht, pudrig und kalkig, trotz der hohen Dosierung mit präsenter Säure, im Mund eine Spur Ammoniak

Fazit: die Extra Bruts hätten gut und gerne auch Brut dosiert sein dürfen, auffällig war eine – beim Sekt leider of beobachtete – Herbe im Abgang, die den Wein nicht seriöser erscheinen lässt, sondern das ansonsten gute Mundgefühl eher beeinträchtigt