Montgenost, das ist nun wirklich abseitig; am südlichen Rand des Sézannais, da, wo sich Champagnertouristen nur selten hinverirren. Schade, denn das ist altes Champagnerkerngebiet. Pierre Jean-Baptiste Legrand d'Aussy nennt in seinem Werk "Les vins francais au XIIe siècle" von 1782 ausdrücklich "Chabli, Epernai, Rheims, Hauvillers, Sezanne, Tonnerre" als berühmteste Orte der Champagne. In dieser bedeutsamen Region ist Champagne Copinet seit 1975 beheimatet. Ich habe drei Chardonnaygrundweine von unterschiedlichen Standorten probiert, die jeweils von mindestens 25 bis 30 Jahre alten Reben stammten. Gearbeitet wird mit Stahltanks, BSA findet immer voll statt, dosiert wird für gewöhnlich mit bis zu 8 g/l. Die Champagner sind klassische Jahrgangscuvées von in der Regel drei aufeinanderfolgenden Jahren, mit dem jüngsten als Basisjahr. Wenn man annimmt, dass die Chardonnaqys von Copinet stellvertretend für die des südlichen Sézannais sind, dann weiß man auch, warum z.B. Moet et Chandon hier ein kleines Bauwerk errichtet hat.
1. Blanc de Blancs brut, dég. Oktober 2011
Mit 5 g/l dosiert.
Frisch und mit herber Zitrusnote, Kaffernlimette, pflanzlichen Noten und Campher. Kommt mir etwas eigenwillig vor, ist aber wohl Ausdruck des dicklicheren Bodens im Sézannais.
2. Blanc de Blancs Sélection
2007er Basis mit 2006 und 2005, mis en bouteille 2009, mit 8 g/l dosiert
Mehr Frucht und mehr Ausdruck hat die höher dosierte und aus älterem Material bestehende Sélection. Der herbfrische Ton bleibt diesem Chardonnay aber treu.
3. Blanc de Blancs Marie-Etienne, Multi Vintage
2006er Basis mit 2005 und 2004, mit 6 g/l dosiert.
Die Cuvée Marie-Etienne (MV) besteht im Gegensatz zum Vintage immer aus drei Jahrgängen, die immer deklariert sind, d.h. wenn Copinet in einem Jahr keinen Jahrgangschampagner macht, findet dieses Jahr auch keinen Eingang in diese Cuvée. Sehr leicht und mit dem nötigen bisschen Klasse, das im Gedächtnis bleibende Chardonnays von gewöhnlichen Chardonnays unterscheidet.